chin als ob sie zů...

chin als ob sie zů

   grozir wirtschaft geladin were. Und darna liez he sie hengin und sere

   pinigin und zů lestin die brůste abe snidin. Do sprach sie: „Ich vrouwe

   mich an diesin pinen als der tete, der den sege, des he lange gegert

   hette“. Und dar na wart sie abir in den kerker bracht. Und dar sante ir

   got sanctum Petrum, sinin iůngerin. Und der machte sie gesunt. Dar na

   gebot der richter, daz man neme scharfe schermezzer und dar undir

   bůrnde colin und sie dar uf welzirte. Und do wart di stat irwegit und

   ein teil der want viel und erdructe sine ratgebin. Und also vloch der

   richter und gebot, daz man sie in den kerker brechte. Und also nam got

   ire sele.

 

   Und des selbin tagis Aviti episcopi.

 

   Und sanctorum Felicis et Saturnini .

 

   Bildbeschreibung

 

   1. Das Martyrium der heiligen Agatha. Die Heilige ist entblößt

   dargestellt, ihre Hände sind über dem Kopf gebunden. Sie wird von zwei

   Schergen gefoltert. Beide erfüllen den Befehl des Richters und

   schneiden die Brüste der Jungfrau ab. Es handelt sich hierbei um eine

   in der martyrologischen Tradition geläufige Foltermethode heiliger

   Frauen.

 

   2. Der heilige Bischof Avitus (im Bischofsornat) im (fiktiven) Gespräch

   mit zwei anderen Heiligen. Die Redegesten der dargestellten Figuren

   deuten auf eine Gesprächssituation hin.

 

 

 

6. Februar

 

   B. viij. Id. februar Rome via Appia passio sancte Sotheris virginis. In

   Cesaria Capadocie sancte Dorothee virginis et Theophili. Die wart mit

   zwen sustirin gemartirt. Sie wurdin gebrant. Sancta Dorothea, die wart

   an ein holtz gedenet und geslagin. Und zů lestin enthoubit. Do man sie

   brachte zů der pine, do sprach ir Theophilus zů in honschaft: „Eya dů

   gotis brůt, sende mie epfile von dem paradyso dines brůtegumis!“ Und

   sie gelobite sie im alzů hant. Und do sie quam zů der stat, dar man sie

   enthou

Personen
(1x) Agatha
(2x) Avitus, Alcimus Ecdicius
(2x) Dorothea, Heilige
(1x) Felicia, Heilige
(1x) Petrus, Apostel, Heiliger
(1x) Santurninus, Heiliger
(1x) Soteris, Heilige
(2x) Theophilus, Heiliger
Zitierhinweis:
Sammlung:
Martyrologium
Dokumenttitel:
chin als ob sie zů...
Kanonische URL:
https://martyrologium.editionenportal.de/item/marty_0025
Aufrufdatum:
06.04.2025
Metadaten:
Titel:
chin als ob sie zů...
Alternativer Titel:
Jenaer Martyrologium - 0025
Projektklassifikation:
Martyrologium
Besitzende Institution / Datengeber:
Friedrich-Schiller-Universität Jena/Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena
Objekttyp:
Handschriften
Datierung (individuell):
6. Februar
Enthaltene Objekte: